Comme en 1900 2020

Château Cazebonne

Die Preise sind in CHF und inkl. MwSt..
Artikelnr.: 93891 75 2020
La Revue du Vin de France: 94/100

Farbe

Alkoholgehalt

12.7°

Aufbewahrung

0-10 Jahre

Informationen

Jean-Baptiste Duquesne, Besitzer des Château Cazebonne und Autor des Buches «Bordeaux, une histoire de cépages» (Ed. BBD, 2021), hat fünf Jahre lang die vergessenen Rebsorten des Bordelais erforscht. Von fünfzig verzeichneten Rebsorten hat er fünf für die Cuvée «Comme en 1900» zurückbehalten: - Mancin: auch Tarnay genannt, eine alte Sorte aus dem Médoc und dem Libournais, kräftig und säurebetont, exzellent für Assemblagen. - Castets: gegen 1870 von Nicouleau in der Gironde entdeckt und dann von Castets vermehrt. Natürliche Kreuzung zwischen Camaraou Noir und Gros Cabernet. Identisch mit der in der Rioja (Spanien) kultivierten Sorte Maturana Tinta de Navarrete. Ergibt farbkräftige Weine mit Noten von Lakritze und Schokolade. - Bouchalès: aus dem Garonne-Tal stammend, ergibt leichte, wenig farbintensive Weine mit geringem Alkoholgehalt. - Saint-Macaire: früher in der Gironde kultiviert, ergibt einen leichten, recht gewöhnlichen, farbkräftigen und relativ säurebetonten Wein. - Jurançon noir: stammt aus der Provinz Agenais im Südwesten. Seine natürlichen Eltern sind die Folle Blanche und der Côt (alias Malbec). Ergibt einen Wein von mittlerem Alkoholgehalt, mit wenig intensiver Farbe, leicht, gewöhnlich, einfach und schnell zu trinken.

Weinverkostung

Anblick: fast schwarzes Kirschrot mit violetten Reflexen.

Geruch: sehr parfümiert, mit Noten von Pfingstrosen, roten Pflaumen, Holunder und wilden Erdbeeren.

Geschmack: langgliedrig, mit griffigen Tanninen, sehr saftig, ausdrucksvoll und feurig, dabei aber immer harmonisch, getragen von Holunder- und Cassisaromen, zu denen sich im schönen Finale noch Gewürzakzente gesellen.

Schlussbewertung: ein rarer, kostbarer Wein, eine wunderschöne Assemblage, die einigen vergessenen Rebsorten aus dem Bordelais zu neuem Leben verhilft!

Servieren: bei 14° C. Rindssteak mit Schalotten, Grilladen.

Geschichtliches

Die Weine des Châteaus Cazebonne wandeln abseits ausgetretener Pfade. 2016 vom Unternehmer und Weinliebhaber Jean-Baptiste Duquesne gekauft, wird dieses Weingut mit 40 Hektar Reben in der Nähe von Langon südlich von Bordeaux vom brillanten Önologen David Poutays geleitet. Das Gut stellte auf biodynamischen Anbau um, gleichzeitig pflanzte man 25 vergessene Bordelaiser Rebsorten, um die ursprüngliche Ausdruckskraft der sandigen Löss-, der tiefgründigen Kies- und der kalkreichen Lehmterroirs des Guts wiederzufinden.

Ihre Cookie-Einstellungen

Um unseren BesucherInnen ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind notwendig, um die Artikel in Ihrem Warenkorb zu behalten und Ihnen zu ermöglichen, in Ihrem Konto angemeldet zu bleiben. Die Einstellungen dienen dazu, die Anzeigesprache zu speichern. Andere Cookies dienender Verbesserung des Einkaufserlebnisses.

Weitere Informationen...